Logo Die Grüne 3

Jede Menge KI-Updates: ChatGPT Pro, Project Astra und Project Mariner von Google Gemini 2.0 und NotebookLM. Natürlich beleuchten Jan und Robin wie immer deren Bedeutung für's Recruiting und mögliche Anwendungsbeispielen.

Verfügbar auf allen gängigen Podcast-Plattformen.
#102 - ChatGPT Pro | NotebookLM im Recruiting | KI in Bewerbungen | Social Media Verbot
  1. Google Notebook LM - Notebook LM wandelt Inhalte in interaktive Podcasts und revolutioniert das Lernen.

  2. KI-Manipulation in Lebensläufen - Unsichtbare Anweisungen in Lebensläufen stellen KI-Systeme und Recruiter vor Herausforderungen.

  3. Social Media ab 16 - Australien plant Social Media ab 16, was Azubi-Recruiting erschweren könnte.

Zusammenfassung

LinkedIn-Algorithmus: Warum Video der Schlüssel ist

Die Zeiten ändern sich, und auch LinkedIn bleibt davon nicht unberührt. Mit der neuen Algorithmus-Logik bevorzugt das Netzwerk Videos und Employee Generated Content (EGC). Für uns liegt der Fokus auf authentischem Material direkt von den Mitarbeitenden, statt auf Hochglanzproduktionen von Unternehmen. Besonders spannend finden wir die Möglichkeit, virale TikTok-Trends ins Employer Branding zu übersetzen.

ChatGPT Pro: Die AI-Suite wächst

OpenAI erweitert sein Angebot: Neben den bekannten Free- und Plus-Accounts gibt es jetzt die Pro-Version für Einzelpersonen und spezifische Business-Tarife für Unternehmen (Teams und Business). Besonders spannend ist die zunehmende Diversifizierung der Angebote. Für 200 Dollar pro Monat erhalten Pro-Nutzer Zugriff auf Features wie Unlimited Access und Advanced Voice.

Google AI: Die nächste Stufe der Automatisierung

Mit Projekten wie Mariner und Astra bringt Google seine AI-Suite auf ein neues Level. Besonders Mariner hat es uns angetan: Es ermöglicht die KI-gestützte Automatisierung von Aufgaben. Denkbar sind Anwendungsfälle, bei denen einzelne Schritte – wie das Versenden von E-Mails oder das Erstellen von Dokumenten – effizient zusammengeführt werden. Astra wiederum setzt auf Echtzeitfunktionen, die nahtlos in den Alltag integriert werden können. Für uns ist das eine bahnbrechende Entwicklung, die vor allem im Recruiting und in der Personalverwaltung großen Nutzen bringt.

Google Notebook LM: Lernen im Podcast-Format

Ein echter Gamechanger für alle, die Informationen lieber hören als lesen: Mit Notebook LM können Texte, Videos und Audiodateien in einen dynamischen Podcast umgewandelt werden. Das neue Feature erlaubt es sogar, live in die Spur einzusteigen und zusätzliche Fragen zu stellen. Ob für Studierende, die ihren Lernstoff besser aufnehmen möchten, oder für Fachkräfte, die Wissen interaktiv teilen wollen – Notebook LM hat das Potenzial, die Art und Weise, wie wir Informationen konsumieren, komplett zu verändern.

Manipulation durch KI-Anweisungen im Lebenslauf: Ein cleverer Hack?

Die Kreativität kennt keine Grenzen: Bewerber:innen verstecken Anweisungen an KI-Systeme in ihrem Lebenslauf. Ein Beispiel? Ein unsichtbarer Text könnte einer KI sagen, den Bewerber an die Spitze zu setzen. Wir haben getestet, wie sich solche Manipulationen identifizieren lassen, und dabei festgestellt, dass das Erkennen dieser Tricks viel Feinarbeit erfordert. Klar ist: Solche Hacks stellen Tools und Recruiter vor neue Herausforderungen, die es zu meistern gilt.

Employer Branding mit KI: Non-Linear Exploration

Mit der neuen Funktion Non-Linear Exploration von Runway ML können alternative Wege zu einem definierten Ziel visualisiert werden. Das ist nicht nur spannend für kreative Projekte, sondern könnte auch Employer Branding revolutionieren. Wir sehen hier die Chance, unterschiedliche Perspektiven auf Prozesse oder Ziele in einer klaren und ansprechenden Weise darzustellen. Das Tool bietet eine faszinierende Möglichkeit, die Vielfalt der Wege zum Erfolg zu betonen und visuell zu verdeutlichen.

Social Media ab 16? Auswirkungen auf das Azubi-Recruiting

Ein Gesetzesentwurf der australischen Regierung sorgt für Diskussionen: Social Media soll erst ab 16 Jahren zugänglich sein. Für das Azubi-Recruiting wäre das eine echte Herausforderung, da viele junge Menschen dann erst spät online erreicht werden könnten. Gleichzeitig eröffnet es die Debatte, wie Kinder und Jugendliche verantwortungsvoll an den Umgang mit digitalen Medien herangeführt werden können. Für uns bleibt spannend, ob und wie sich solche Maßnahmen auch auf andere Länder auswirken könnten.

Trigema baut Tiny-House-Siedlung für Mitarbeitende

Trigema plant eine Tiny-House-Siedlung für Mitarbeitende. Diese Initiative erleichtert es ausländischen Fachkräften, sich schnell einzuleben und bietet gleichzeitig eine kreative Lösung für den angespannten Wohnungsmarkt. Das Beispiel zeigt, wie Unternehmen strukturell anpacken können, um sich zukunftsfähig aufzustellen. Nachhaltigkeit und Innovation – ein echter Volltreffer.

Apple-Updates und ein neues iPhone Air?

Apple plant angeblich die Einführung eines iPhone Air. Gepaart mit Updates für CarPlay und anderen Funktionen, könnten neue Produkte und Services die Apple-Welt bald bereichern. Wir bleiben gespannt, was die Zukunft bringt und wie Apple möglicherweise auch die Integration von KI vorantreiben wird.

Ein großes Danke an alle Sponsoren unseres Podcasts.

Logo HiBob

Ein großes Dankeschön geht an HiBob für die Unterstützung unseres Podcasts.

Ein mega Danke geht auch an PERREK für die Unterstützung einzelner Podcasts-Folgen.

Logo Talk'n'Job

Auch Talk'n'Job möchten wir sehr für den Support danken!