Logo Die Grüne 3

KI-generierte Lebensläufe und Interviews werden immer raffinierter und stellen uns Recruiter:innen vor neue Herausforderungen. Are you ready for the future?!

Verfügbar auf allen gängigen Podcast-Plattformen.
#101 - Fake KI Bewerbungen | KI Kompetenz | ChatGPT Canvas | Sourcebarkeit einer Stelle
  1. Sourcebarkeit einer Stelle - Eine datenbasierte Analyse der Arbeitgeberattraktivität, Stellenanforderungen und des Kandidatenmarktes hilft einzuschätzen, ob Active Sourcing erfolgversprechend ist.

  2. Fake KI-Bewerbungen - KI-generierte Lebensläufe und Interviews werden immer raffinierter und stellen Recruiter vor die Herausforderung, Täuschungsversuche zu erkennen und zu verhindern.

  3. KI-Kompetenz - Unternehmen müssen die Fähigkeit ihrer Mitarbeitenden, mit KI umzugehen und diese kritisch zu hinterfragen, systematisch messen und fördern.

Zusammenfassung

Eine Banane, ein Millionenpreis und der Wert der Dinge

Wie viel ist eine Banane wert? Wenn es nach einem Krypto-Millionär geht, erstaunliche 6,2 Millionen Euro – vorausgesetzt, sie ist kunstvoll mit Duct Tape an die Wand geklebt. Diese skurrile Anekdote eröffnet die Folge mit einer tiefgründigen Frage: Ist der Wert eines Objekts allein durch die Bereitschaft, dafür zu zahlen, definiert? Vergleiche zu Banksys selbst schredderndem Kunstwerk zeigen, wie sehr Erzählung und Inszenierung unsere Wahrnehmung beeinflussen.

Die Schattenseiten der KI: Fake-Bewerbungen im Recruiting

Ein alarmierender Trend: KI generiert nicht nur Lebensläufe, sondern auch komplette Bewerbungsinterviews. In einem aktuellen Projekt fielen wiederholt identische Antworten und unnatürliche Videoverzögerungen auf – klare Anzeichen für KI-gestützte Täuschungsversuche. Die Botschaft ist klar: Das Recruiting muss sich schnell auf diese Herausforderungen einstellen.

Was tun?

  • KI-Kompetenzen stärken: Mitarbeitende benötigen das Know-how, um Fakes zu erkennen.

  • Tools anpassen: Neue Technologien und Prüfverfahren sind notwendig, um Integrität in Bewerbungsprozessen zu gewährleisten.

Sourcebarkeit im Fokus: Welche Stellen lohnen sich fürs Active Sourcing?

Der Erfolg von Active Sourcing hängt von der richtigen Einschätzung ab. Eine Dreiecksstrategie kombiniert die entscheidenden Faktoren:

  1. Arbeitgeberattraktivität: Wie sichtbar, bekannt und geschätzt ist das Unternehmen?

  2. Stellenattraktivität: Sind die Aufgaben spannend und der Nutzen klar kommuniziert?

  3. Kandidatenmarkt: Gibt es genügend verfügbare Talente mit den passenden Qualifikationen?

Das Zusammenspiel dieser Elemente hilft, den Aufwand und die Erfolgschancen besser abzuwägen. Diese Methodik bietet Recruitern einen praktischen Leitfaden und stärkt das Erwartungsmanagement gegenüber Kunden.

Von Gadgets bis KI: Wenn Technologie begeistert

Die Technikwelt liefert immer wieder Stoff für Innovationen – und für ein Schmunzeln:

  • NextDock XL: Ein Laptop, der komplett auf die Rechenleistung eines Smartphones setzt – ein minimalistischer Gamechanger.

  • KI-Staging für Immobilien & den Arbeitsmarkt: Mit wenigen Klicks lassen sich Raumdesigns per KI visualisieren. Modern, maritim oder Landhausstil? Alles ist möglich. Auch der Transfer ins Recruiting ist hier denkbar. Virtuelle Büros und simulierte Teaminteraktionen könnten potenziellen Mitarbeitenden helfen, sich ihren Arbeitsplatz besser vorzustellen.

  • 3D-Druck in Flüssigkeiten: Revolutionäre Verfahren heben die Technik auf ein neues Level und ermöglichen filigrane Konstruktionen ohne zusätzliche Stützstrukturen.

  • Pizza-Wärmer auf der PS5: Pizza Hut macht aus einem Gaming-Trend ein Marketing-Highlight, das Gamer-Herzen höherschlagen lässt.

Neues aus dem KI-Kosmos: Identitäten und kreative Tools

Die rasante Entwicklung von Künstlicher Intelligenz zeigt sich in faszinierenden Innovationen:

  • RunwayML Act1: Dieses Tool ermöglicht es, Gesichtsmimik auf Avatare zu übertragen – perfekt für personalisierte Botschaften, aber auch ein potenzielles Sicherheitsrisiko.

  • OpenAI Sora: Ein Leak offenbart nächste Schritte in der Videotechnologie, die visuelle Perfektion und Automatisierung vereinen.

  • ChatGPT Canvas: Das neueste Update begeistert mit Features für kollaborative Textarbeit und kreatives Teamwork.

Recruiter können aus diesen Entwicklungen lernen: Ob für das Employer Branding, die Kandidatensuche oder die Ansprache – KI eröffnet neue Horizonte.

Show Notes & Kapitelmarken

Unsere Folge im Schnelldurchlauf:
Klicke einfach auf den Zeitstempel, um direkt zu diesem Punkt in der Folge zu springen

  1. https://bit.ly/hibob_zg

Ein großes Danke an alle Sponsoren unseres Podcasts.

Logo HiBob

Ein großes Dankeschön geht an HiBob für die Unterstützung unseres Podcasts.

Ein mega Danke geht auch an PERREK für die Unterstützung einzelner Podcasts-Folgen.

Logo Talk'n'Job

Auch Talk'n'Job möchten wir sehr für den Support danken!