Logo Die Grüne 3

RedNote statt TikTok, Polywork statt LinkedIn, Bluesky statt X. Wo kommen wir her, wo wollen wir hin?

Verfügbar auf allen gängigen Podcast-Plattformen.
#103 - ChatGPT Tasks | Polywork shutdown | TikTok Ban & RedNote Alternative
  1. RedNote als TikTok-Alternative – Nach dem drohenden TikTok-Ban in den USA wird RedNote als neue Kurzvideo-Plattform immer beliebter.

  2. Meta schafft den Faktencheck ab – Meta beendet die Faktenprüfung auf seinen Plattformen, was die Verbreitung von Fake News und gezielte Manipulationen erleichtern könnte.

  3. ChatGPT Tasks – Mit ChatGPT Tasks können wiederkehrende Aufgaben jetzt automatisiert werden. Allerdings sind aktuell nur einfache Erinnerungen ohne aufbauende Logik möglich.

Zusammenfassung

KI im Recruiting: Unternehmen hinken hinterher

Laut den neuesten Trendence-Zahlen sind nicht die Unternehmen die eigentlichen Treiber von KI im Recruiting – sondern die Zielgruppen selbst. Bewerber:innen nutzen KI längst in ihrem Alltag: Sie lassen Lebensläufe optimieren, trainieren Vorstellungsgespräche mit ChatGPT und erstellen kreative Bewerbungen mit Bildgeneratoren.

Für Unternehmen heißt das: Wer KI im Recruiting ignoriert, verliert den Anschluss. Statt abzuwarten, wie sich der Markt entwickelt, sollten wir aktiv daran arbeiten, KI-gestützte Prozesse zu integrieren – sei es durch automatisierte Sourcing-Updates oder KI-gestützte Bewerbungsprozesse.

Google WISC AI: Bild-KI für Employer Branding

Mit WISC AI bringt Google eine Bild-KI an den Start, die visuelle Elemente miteinander kombiniert und völlig neue Kreationen erstellt. Damit wird es möglich, kreative Recruiting-Kampagnen schnell zu visualisieren, bevor sie professionell umgesetzt werden. Gerade für das Employer Branding kann das nützlich sein: Social-Media-Posts mit KI-generierten Bildern heben sich ab, und Konzepte für neue Kampagnen lassen sich einfach testen.

ChatGPT Tasks: Der smarte KI-Assistent für den HR-Alltag

Mit ChatGPT Tasks können wiederkehrende Aufgaben automatisiert werden – von täglichen Layoff-Updates über wöchentliche Recruiting-Berichte bis hin zu Erinnerungen für offene Stellen. Die Funktion ist aktuell noch in der Beta-Phase und nur für Pro-User verfügbar.

Besonders spannend: Die KI kann Aufgaben in festgelegten Intervallen ausführen, jedoch noch keine logisch aufbauenden Prozesse speichern. Das bedeutet, dass beispielsweise tägliche Erinnerungen möglich sind, aber keine fortlaufenden Aufgaben wie „Schreibe eine tägliche Fortsetzungsgeschichte“. Eine riesige Chance bietet sich hier für automatisiertes Recruiting – wir sind gespannt, wie sich das Feature weiterentwickelt.

Viggle.ai: KI-gestützte Videos für Recruiting-Kampagnen

Viggle AI geht weit über klassische Bildanimationen hinaus: Die KI macht aus statischen Bildern bewegte Videos – ideal für Employer Branding und Recruiting-Content. Zum Beispiel könnten Mitarbeitende in Testimonial-Videos als animierte Avatare auftreten.

Moebio.com/mind: So denkt eine KI wirklich

Wie entscheidet eine KI, welches Wort oder Bild als Nächstes kommt? Moebio.com/mind zeigt genau das – als visuelle Darstellung eines KI-Denkprozesses. Für alle, die KI besser verstehen wollen, ist das eine großartige Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen von Machine Learning zu werfen.

RedNote als TikTok-Alternative – eine Bewegung entsteht

Während der TikTok-Ban in den USA näher rückt, formiert sich auf RedNote eine unerwartete Alternative. Die Plattform war eigentlich nicht als direkter TikTok-Konkurrent gedacht, wird aber zunehmend von Usern aus den USA als neue Heimat für Kurzvideos entdeckt.

Meta schafft den Faktencheck ab – gefährlicher Rückschritt?

Meta hat entschieden, Faktenchecks auf seinen Plattformen zu beenden – eine Entscheidung, die vor dem Hintergrund des bevorstehenden US-Wahlkampfs problematisch sein könnte. Vor allem für marginalisierte Gruppen und Communitys, die jahrelang gegen Fake News kämpfen mussten, könnte das Konsequenzen haben.

X integriert Grok-KI – doch die User wandern ab

Grok, die hauseigene KI von X (ehemals Twitter), ist jetzt direkt in der App verfügbar. Doch statt Begeisterung gibt es eine neue Welle von Abmeldungen – vor allem nach den verwirrenden Auftritten von Elon Musk und kontroversen politischen Äußerungen. Wer X fürs Recruiting nutzt, sollte also prüfen, ob die Community dort noch relevant ist.

Polywork gibt auf – was bedeutet das für LinkedIn?

Polywork, einst als LinkedIn-Alternative für projektbasierte Zusammenarbeit gefeiert, stellt zum 31.01.2025 seinen Dienst ein. Besonders ironisch: Gerade jetzt wächst der Markt für Freelancer und flexible Arbeitsmodelle.

WhatsApp Wrapped – das Chat-Analyse-Tool sorgt für Furore

Mit WA Wrapped gibt es jetzt eine Art Spotify Wrapped für WhatsApp. Die App analysiert, welche Kontakte am häufigsten angeschrieben wurden, welche Nachrichten viral gingen und vieles mehr.

Aber Achtung: WA Wrapped ist kein offizielles WhatsApp-Feature und könnte Datenschutzprobleme mit sich bringen.

Google Doodle zu Squid Game 2 – Wer es gesehen hat, hatte Glück!

Zur Veröffentlichung von Squid Game 2 hat Google in Zusammenarbeit mit Netflix ein besonderes Google Doodle erstellt. Wer in diesem Zeitraum nach der Serie gesucht hat, bekam eine interaktive Animation zu sehen – leider nur für kurze Zeit. Ein cleverer Marketing-Schachzug und hat definitiv auch Potenzial für Recruiting-Kampagnen.

Ein großes Danke an alle Sponsoren unseres Podcasts.

Logo HiBob

Ein großes Dankeschön geht an HiBob für die Unterstützung unseres Podcasts.

Ein mega Danke geht auch an PERREK für die Unterstützung einzelner Podcasts-Folgen.

Logo Talk'n'Job

Auch Talk'n'Job möchten wir sehr für den Support danken!