ChatGPT Canvas - Mit der Canvas-Funktion ermöglicht ChatGPT kollaboratives Arbeiten in Echtzeit, ideal für Teams, die gemeinsam Texte und Projekte erstellen wollen.
Apple Intelligence Deutschland - Apple kündigt für 2025 den Einstieg von "Apple GPT" in den deutschen KI-Markt an.
Null-Bock-Tage - Das Konzept der Null-Bock-Tage, das Mitarbeitenden spontane Erholungstage ermöglicht, sorgt für Diskussionen über Vertrauen und Unternehmenskultur.
Zusammenfassung
Lieblingsmomente in 100 Episoden: Eine Reise voller Highlights
100 Folgen voller Recruiting, Tech, Insights und Anekdoten – und jede Menge Highlights. Zu den unvergesslichen Momenten zählen Live-Aufnahmen auf Messen, die eine ganz besondere Energie versprühen. Auch Gäste wie Oliver Erb, der über die Integration von ChatGPT in Unternehmen sprach, bleiben in Erinnerung. Besonders charmant: Die Folge über „what3words“, die nicht nur ein faszinierendes Konzept, sondern auch die Geschichte von Robins und Jans ersten Treffens einfängt.
Trendence Awards 2024: Bühne für Innovationen
Was passiert, wenn Employer Branding auf ein kreatives Level gehoben wird? Die diesjährigen Trendence Awards liefern die Antwort: Dank einer Kooperation mit Embrace gab es erstmals Live-Pitches – ein absolutes Game-Changer-Format. Die Einreichungen waren genauso vielfältig wie innovativ: Ein Retro-Game von Lidl, das an Zelda erinnert, brachte nicht nur Nostalgie, sondern auch Recruiting auf eine spielerische Ebene. Ebenso beeindruckend: Kauflands umfassendes Programm zur Inklusion von Mitarbeitenden mit Einschränkungen – ein echtes Vorbild für nachhaltige Unternehmenskultur.
Apple Intelligence: KI „Made for Germany“
Apple hebt den Schleier: Mit „Apple GPT“ will der Tech-Gigant endlich den Sprung nach Deutschland wagen. Das angekündigte KI-System, das ab 2025 verfügbar sein soll, könnte Automatisierung und Produktivität in Unternehmen auf ein neues Level heben. Für alle, die von Effizienz und smarter Technologie träumen, ist diese Nachricht ein echter Hoffnungsträger. Die Integration von Apple GPT könnte nicht nur Prozesse revolutionieren, sondern auch den Recruiting-Alltag durch Automatisierung bereichern.
Google Gemini: Maps wird zum Sourcing-Tool
Google Maps denkt weiter – mit dem Gemini-Update könnte die Plattform mehr als nur Wegweiser sein. KI-gestützte Vorschläge für Locations, Zielgruppenanalysen und potenzielle Kampagnenrouten eröffnen neue Möglichkeiten im Recruiting und Marketing. Denkbar ist sogar, dass zukünftige Kampagnen noch gezielter platziert werden, zum Beispiel durch intelligente Verknüpfungen mit Out-of-Home-Plattformen wie Crossiety. So wird Maps vom Navigationsklassiker zur strategischen Sourcingquelle.
ChatGPT Canvas: Kollaboration auf neuem Niveau
Künstliche Intelligenz trifft auf Teamwork: Mit der neuen Canvas-Funktion von ChatGPT wird Zusammenarbeit so einfach wie nie. Wie auf einem virtuellen, kollaborativen Whiteboard können Teams parallel an Projekten arbeiten, Texte optimieren oder Ideen verfeinern. Das Beste? Alles passiert in Echtzeit, ohne den kreativen Flow zu unterbrechen. Besonders im Bereich Content Creation oder Personalmarketing dürfte diese Funktion Unternehmen eine völlig neue Dynamik geben.
TikTok Ban: Ein Social-Media-Beben in den USA
Die USA könnten zum 19.01.25 TikTok verbannen, und die Auswirkungen wären global spürbar. Was bedeutet das für die HR-Branche? Content-Creator könnten auf neue Plattformen abwandern, und die Dynamik des Social-Media-Marktes könnte sich drastisch verschieben. Unternehmen sollten die Entwicklungen genau im Auge behalten, denn auch Employer Branding und Recruiting könnten hiervon beeinflusst werden. Wo wird die Generation Z ihre Zeit verbringen?
Handelsblatt Agenda 2032: Wie Deutschland wieder auf Kurs kommt
Die großen Strategieberatungen McKinsey, BCG und Roland Berger haben eine Vision: Die Agenda 2032, ein Plan zur Stärkung Deutschlands. Sechs Kernbereiche wurden identifiziert, darunter die Modernisierung des Arbeitsmarktes und die Bekämpfung des Fachkräftemangels. Besonders spannend: Die Verbindung von Digitalisierung, Bildung und Bürokratieabbau könnte das Fundament für eine nachhaltige wirtschaftliche Zukunft legen. Wer in HR tätig ist, sollte sich diese Agenda genauer ansehen – sie ist ein klarer Weckruf.
Null-Bock-Tage: Ein echter Kulturtest
Ein Tag für mentale Erholung – klingt gut, oder? Doch die sogenannten „Null-Bock-Tage“ polarisieren. Die Idee: Mitarbeitende können spontan sagen, dass sie einen Tag frei brauchen, ohne Urlaub zu nehmen. Kritiker befürchten Missbrauch, Befürworter sehen eine Chance für mehr mentale Gesundheit. Der Schlüssel liegt wie immer in der Unternehmenskultur. Nur dort, wo Vertrauen und Verantwortung gelebt werden, kann ein solches Konzept echte Mehrwerte schaffen.
Ein großes Danke an alle Sponsoren unseres Podcasts.
Ein großes Dankeschön geht an HiBob für die Unterstützung unseres Podcasts.